Woher kommt das Bienenwachs
Die Arbeiterbiene „schwitzt“ als Baubiene im Stock kleine Wachsplättchen aus. Diese kneten sie mit den Kiefern und fügt sie aneinander. So entstehen die Bausteine für die Waben. Diese bestehen aus sechseckigen Zellen und dienen unterschiedlichen Zwecken:
Honigwaben für die Lagerung von Nektar und von Pollen
Brutwaben für Eiablage der Arbeiterzellen, Drohnenzellen und die Weiselzellen für die Königinnen.
Zuletzt aktualisiert am 09.03.2015 von Stephan Behrens.